1 BGB). Auskunftspflicht gegenüber Pflichtteilsberechtigten - Erbrecht Siegen Rz. Beide Ansprüche stehen im Normalfall nur dem enterbten . Auskunftsanspruch eines Pflichtteilsberechtigten gegenüber Erben - Erfüllung durch Teilauskünfte OLG München, Az. 2. Ein Pflichtteilsberechtigter kann vom Erben Auskunft über den Bestand des Nachlasses verlangen. Zum Auskunftsanspruch der Pflichtteilsberechtigten gegen Geschenknehmer ... Das OLG Stuttgart ging davon aus, dass dieser Betrag als angemessen anzusehen ist. Hierauf haben Sie einen Anpruch! BGH, Urt. Rz. Der Pflichtteilsanspruch ist ein Geldanspruch gegen den oder die Erben. Pflicht des Erben gegenüber Pflichtteilsberechtigten zur ... - anwalt Hier finden Anwälte Falllösungen, die wichtigste Rechtsprechung und Muster zum Auskunftsanspruch des Erben gegenüber den Miterben. Gegenüber Finanzbehörden besteht eine vollumfängliche Auskunftspflicht, wenn dies für das Besteuerungsverfahren notwendig ist. Die Berufung der Klägerin gegen das am 16.12.2016 verkündete Teilurteil des Einzelrichters der 6. Der BGH (NJW 1993, 2737) hat aus § 242 BGB einen Auskunfts- und Wertermittlungsanspruch des pflichtteilsberechtigten Erben gegen den vom Erblasser beschenkten Miterben abgeleitet. vorgehend LG Düsseldorf, 16. : I-7 U 9/17 - Urteil vom 06.07.2018. Während nach § 2314 BGB der Pflichtteilsberechtigte vom Erben Auskunft über Bestand und Umfang des Nachlasses verlangen kann, gibt § 2327 BGB wiederum den Erben einen Auskunftsanspruch gegen den Pflichtteilsberechtigten über Eigengeschenke, die dieser erhalten hat.